Häufig gestellte Fragen


1. Fragen zur Auftragserfassung und zum Versand

Wie lege ich einen Reparaturauftrag an?

Du kannst einen Auftrag ganz einfach und schnell anlegen. Dazu wählst du zunächst deine Gerätekategorie (Smartphone, Tablet, Watch oder Konsole) aus und suchst anschließend deinen Hersteller sowie dein Gerät und wählst die gewünschte beziehungsweise erforderliche Reparatur aus. Nun legst Du die ausgewählten Artikel in den Warenkorb. Von hier aus geht es weiter zur Kasse, wo du deine persönlichen Daten eingeben und die Reparatur bezahlen kannst. Danach erhältst du von uns eine DHLPaketmarke und kannst uns dein Gerät kostenlos zuschicken.

Welche Geräte repariert die Reparatur-Box?

Alle Geräte, die du auf unserer Seite auswählen kannst, reparieren wir auch! Solltest du dein gewünschtes Gerät nicht auf unserer Seite finden, dann kontaktiere uns einfach über unsere E-Mail-Adresse (info@reparatur-box.de). Wir werden dann die Ersatzteilverfügbarkeit prüfen und dir einen individuellen Reparaturpreis anbieten.

Was tun, wenn ich nicht weiß, welche Reparaturoption ich auswählen soll?

Wenn du unsicher bist, welche Reparaturoption du auswählen sollst, dann wählst du die Diagnose aus. Bei Eingang in der Reparaturwerkstatt findet diese dann statt. Nach der Diagnose erfährst du per E-Mail von unseren Technikern, welche Reparatur notwendig ist. Hier hast du die Wahl, entweder einen Reparaturauftrag zu erteilen oder dein Gerät zurückschicken zu lassen. Die Kosten für die Diagnose werden mit den Reparaturkosten verrechnet, also nur fällig, falls nach erfolgter Diagnose kein Reparaturauftrag erfolgt.

Was sollte das Paket enthalten, wenn es zur Reparatur-Box geschickt wird?

Hast du deinen Auftrag online erstellt und anschließend die DHL-Paketmarke ausgedruckt, geht es darum, das Gerät versandfertig zu verpacken. Dafür nimmst du dir einen deinem Gerät entsprechenden Karton (Achtung: Umso größer der Karton, desto mehr Spielraum hat das Gerät möglicherweise). Kontrolliere noch einmal dein Gerät, ob du deinen Entsperrcode entweder rausgenommen oder angegeben hast und ob die Simkarte aus dem Gerät genommen wurde. Bitte schicke das Gerät ohne Simkarte, SD-Karte, Aufladekabel oder Originalverpackung ein. Achte hier besonders darauf, dass dein Gerät nicht verrutschen kann. Nutze dafür genug Füllmaterial. Nun Paket zukleben, die DHLPaketmarke sichtbar und fest auf einer Seite ankleben und das Paket der DHL übergeben.

Was kostet mich der Versand meiner Reparatur?

Der Versand kostet 4,99€. Nachdem du deine Bestellung abgeschlossen hast, erhältst du von uns eine E-Mail mit einer DHLPaketmarke. Verpacke dein Gerät gut und sicher gepolstert und klebe abschließend die DHLMarke gut sichtbar auf das Paket.

Alternativ kannst auch auf eigene Kosten andere Versanddienstleister nutzen. Gebe dann nur bitte deine Auftragsnummer im Paket an, damit wir das Gerät auch deinem Auftrag zuordnen können. Das Gerät schickst du dann bitte an folgende Anschrift:

Service-Line GmbH
Steinergraben 3
59457 Werl

Muss ich meine Daten vor dem Versand sichern?

Es ist immer wichtig, deine Daten zu sichern. Wir empfehlen dir, sofern dies bei deinem Gerät noch möglich ist, sichere bitte deine Daten. Wenn du deine Daten nicht sichern kannst, weil zum Beispiel ein Displaybruch vorliegt, kannst du dein Gerät trotzdem zu uns einsenden. Bei einer Hardwarereparatur (Display, Ladebuchse, usw.) bleiben deine Daten erhalten, wir setzen dein Gerät nicht zurück. Bei einer Softwarereparatur erfragen wir vorher, ob wir das Gerät zurücksetzen dürfen. In sehr seltenen Fällen setzt sich das Gerät jedoch zum Beispiel bei einem Akkutausch, selbstständig auf Werkseinstellung zurück. Daher können wir keine Garantie auf eine Erhaltung der Daten geben. Wir weisen dich außerdem darauf hin, dass wir laut unserer Datenschutzerklärung mit deinen Daten vertraulich umgehen und sie nicht an Dritte weitergeben.

2. Fragen zur Reparatur

Wie lange dauert die Reparatur meines Gerätes?

Bei allen gängigen Reparaturen beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit 1-3 Werktage. Sollten wir jedoch die passenden Ersatzteile erst bestellen müssen, kann sich die Bearbeitungszeit verzögern. Hierfür erhältst du zusätzlich eine Statusmail mit der voraussichtlichen Dauer der Ersatzteillieferung. Der Hin- und Rückversand deines Gerätes durch die DHL ist nicht in unserer Bearbeitungszeit mit inbegriffen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Diagnose und einem Kostenvoranschlag?

Bei einer Diagnose teilen wir per E-Mail mit, welche Reparaturen für das Gerät anfallen. Bei einem Kostenvoranschlag, meist ausgewählt für Versicherungen, setzen wir ein Schreiben auf, in dem die genaue Geräte- und Modellbezeichnung und die anfallenden Reparaturen sowie die damit verbundenen Kosten stehen. Dieses Schreiben erhältst du dann per E-Mail als PDF-Datei, damit du dies gegebenenfalls deiner Versicherung vorlegen kannst. Wenn du dich für die Reparatur entscheidest oder die Versicherung die Reparatur bestätigt, werden die Kosten der Diagnose bzw. vom Kostenvoranschlag verrechnet. Diese werden nur dann fällig, wenn es zu keiner Reparatur kommt.

Bleibt mein Gerät nach der Reparatur noch wasserdicht und/oder staubgeschützt?

Bei allen Geräten, die vom Hersteller als wasserdicht und staubgeschützt gekennzeichnet sind, übernimmt die Reparatur-Box keine Garantie, dass nach dem Öffnen dieser Schutz auch noch weiterhin bestehen bleibt. 

Bleibt die Herstellergarantie nach der Reparatur erhalten?

Eine Herstellergarantie erlischt mit der Reparatur. Du erhältst jedoch auf unsere Reparatur 1 Jahr Garantie. Ausgenommen sind Geräte mit Flüssigkeitsschaden. Auf von uns verbaute Akkus erhältst du eine Garantie von 6 Monaten.

3. Fragen zur Zahlung

Wann muss ich eine Diagnose- bzw. Bearbeitungsgebühr bezahlen?

Die Reparatur-Box überprüft alle Geräte vor der Reparatur. Wenn eine Reparatur nach einer Prüfung abgelehnt wird oder das Gerät unrepariert wieder, an den/die Kund:in zurückgeschickt werden soll, so muss die Reparatur-Box die Kosten für die Diagnose in Rechnung stellen. Wenn du eine Diagnose als Leistung gebucht hast und eine Reparatur im Anschluss gewünscht ist, so wird diese verrechnet. Für Kund:innen gilt: Bitte achte immer darauf, dass du das richtige Gerät ausgewählt hast. Sollte ein anderes Modell als gebucht eingesendet werden und dann keine Reparatur stattfinden, so wird auch in diesem Fall eine Servicepauschale von 14,90 € in Rechnung gestellt.

4. Sonstige Fragen

Mein Gerät hat einen Flüssigkeitsschaden, was soll ich tun?

Entferne wenn möglich sofort den Akku und unterbreche die Stromzufuhr. Lege das Gerät auf keinen Fall zum Trocknen in die Sonne oder auf die Heizung. Lege das Gerät bestenfalls vorübergehend in Reis, bis du weitere Schritte durchführst, indem du das Gerät zu uns schicken. Wir führen eine Flüssigkeitsschadenbehandlung durch, welche zwingend notwendig ist für eine Diagnose. Die Behandlung beinhaltet die Reinigung aller Teile des Gerätes. Wir geben keine Garantie darauf, dass nach einer Wasserschadenbehandlung dein Gerät wieder ordnungsgemäß funktioniert. Es können schwerwiegende Schäden vorliegen, welche leider nicht mehr zu beheben sind. Erst nach absolvierter Reinigung können wir Auskunft geben, welche anfallenden Reparaturen notwendig sind. Trotzdem müssen wir dich darauf hinweisen, dass nach erfolgreicher Behandlung und Austausch einzelner Ersatzteile zu einem späteren Zeitpunkt noch Folgeschäden auftreten können. Deshalb können wir keine Garantie auf verbaute Ersatzteile nach der Flüssigkeitsschadenbehandlung geben. Zudem kann es dazu kommen, dass auch wenn das Gerät vorher noch Funktionen zeigte diese nach der Reinigung nicht mehr gegeben sind.

Ich möchte meine Reparatur reklamieren. Was muss ich tun und was ist zu beachten?

Grundsätzlich hast du Anspruch auf 1 Jahr Garantie (6 Monate bei einem Akkuwechsel) nach Abschluss der Reparatur auf das verbaute Ersatzteil sowie auf die ausführende Reparatur (Ausnahme Folgeschäden durch Flüssigkeitsschadenbehandlungen – siehe FAQ). Bitte teile uns vorher telefonisch oder schriftlich deinen Grund zur Reklamation mit. Unser Serviceteam wird dich über den weiteren Ablauf gerne informieren. Nach Mitteilung der Reklamation bitten wir dich, uns noch einmal dein reklamiertes Gerät einzusenden. Dazu können wir dir wieder eine kostenlose DHLPaketmarke zukommen lassen. Bitte gib deine alte Bestellnummer an und sende uns zusätzlich eine kurze Fehlerbeschreibung zur Reklamation sowie die Bestellbestätigung oder Rechnung mit, damit wir deinen alten Auftrag zuordnen können. Bei Eingang deiner Reklamation wird geprüft, ob die Reklamation berechtigt oder unberechtigt ist. Ist deine Reklamation im Garantiezeitraum berechtigt, werden wir den Fehler natürlich kostenlos beheben. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die Reklamation unberechtigt ist (z. B. Gerät ist nach Displayreparatur erneut runtergefallen und das Display ist beschädigt worden), da der Reklamationsgrund weder auf das verbaute Ersatzteil noch auf die ausführende Reparatur zurückzuführen ist, werden wir dich darüber informieren. Du hast dann die Möglichkeit eine Folgereparatur zu buchen. Solltest du diese Folgereparatur nicht wünschen und ablehnen oder eine Folgereparatur der Reklamation ist nicht mehr möglich, so müssen wir dir eine Servicepauschale von 14,90 € berechnen.

Du konntest die Antwort auf deine Frage nicht finden?

Nach einer persönlichen Anfrage helfen wir dir gerne weiter! Dafür kannst du ganz einfach und schnell das nachfolgende Kontaktformular ausfüllen:

Vorname
Fill out this field
Nachname
Fill out this field
E-Mail
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Telefon (optional)
Fill out this field
Betreff
Select an option
Bestell-, Auftrags- oder Rechnungsnummer (falls vorhanden)
Fill out this field
Fill out this field
Menü